Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ober Glogau hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0086, von Glogau (Ober-) bis Glosse Öffnen
84 Glogau (Ober-) – Glosse in dem böhm. Schlesien zu bilden. In der letzten Periode der piastischen Fürsten, 1329–1481, war die Stadt G. geteilt und gehörte halb den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0324, von Oder bis Oeder Öffnen
"). Das Flußgebiet der O. umfaßt 112,000 qkm (2034 QM.), wird durch die Sudeten vom Donau- und Elbegebiet getrennt und in das obere, mittlere und untere geteilt. Ihr Lauf beträgt 905 km, wovon 769 km schiffbar. Die Nebenflüsse der O. sind rechts: außer den
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312e, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
- Gladbach,München- Gladbeck ...... Gladenbach..... Glaishammer . . . Glashütte..... Glatz........ Glanchan...... Glcisweiler .... Gleiwitz...... Glindow...... Glogau....... Glogau, Ober- . . Glü'cksburg
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0495, von Ober-Garonne bis Oberhautgewebe Öffnen
493 Ober-Garonne - Oberhautgewebe Katholiken und 3664 Israeliten. 1895 wurden 585 688 (286227 männl., 299 461 weibl.) E. ge- zählt. Der Regierungsbezirk zerfällt in 5 unmittel- bare Städte und 19 Bezirksämter: Städte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0441, von Glockner bis Glomerulus Öffnen
17. April 1814. Vgl. Berndt, Geschichte der Stadt Großglogau während der ersten Hälfte des 17. Jahrh. (Glog. 1879) und Fortsetzung dazu bis 1814 (das. 1882). ^[Abb.: Wappen von Glogau.] 2) (Ober- oder Kleinglogau) Stadt im preuß. Regierungsbezirk
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0529, von Oder (Fluß im Harz) bis Oder-Spree-Kanal Öffnen
von fast 1000 Ctr., im ganzen auf 772 km schiffbar. Allein ihre Versandung ist in rapider Zunahme begriffen. Die Tiefe beträgt bei niedrigem Wasser- > stände oberhalb Glogau nur 0,9, von Glogau bis Schwedt 1 m, die Breite bei Natibor über 30, bei
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0505, von Oberschlesisches Steinkohlenbecken bis Oberst Öffnen
in Ver- waltung übernommenen Linien Cosel-Ratibor-Lan- desgrenze bei Oderberg (53,86 km), Nendza-Ida- weiche (69,14 km) mit Zweigbahn (11,26 km) und Ratibor-Leobschütz (37,70 km). 1853 hatte die Ober- schlesische Eisenbahngesellschaft
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0805, Deutschland (Nord- und Ostseeküste) Öffnen
805 Deutschland (Nord- und Ostseeküste). Rande der Hügelländer ist die Kreide von Lüneburg, alsdann die obere weiße Kreide (Schreibkreide mit Feuersteinen) von Rügen, der ebenfalls weiße, kreidige Mergel der obern Kreide von Usedom und Wollin
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0817, Deutschland (Konfessionen) Öffnen
Proz. der Bevölkerung ausmachen; im W. von der Oder nehmen sie nach und nach ab und hören mit der Linie Ober-Glogau-Leobschütz fast ganz auf, so daß die Glatzer Neiße von ihnen nicht mehr erreicht wird. Auf der rechten Seite der Oder zieht sich
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0247, von Katzen bis Katzenkopf Öffnen
austral. Gebietes, Madagaskars und der westind. Inseln) verbreitet, zeichnen sie sich durch zurückziehbare Krallen und scharfwarzige Zunge aus, haben nur vier obere und drei untere scharfschneidige Backenzähne, sehr große, gebogene, scharfschneidige
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0464, von Koch (Christoph Wilh. von) bis Koch (Karl Friedr.) Öffnen
462 Koch (Christoph Wilh. von) - Koch (Karl Friedr.) den Subalterndienst und studierte später in Berlin Rechtswissenschaft. K. wurde 1827 Kammergerichts- assessor, 1832 Land- und Stadtgerichtsdirektor zu Culm, 1834 zu Glogau, 1835 Rat bei
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0786, Deutsche Sprache (die niederdeutschen Mundarten) Öffnen
(Altenb. 1878). Der eigentlich obersächsische (meißnische) Dialekt, die alte Markgrafschaft Meißen und das Osterland beherrschend, bildet seinem Charakter nach ein Mittelglied zwischen dem Ober- und Niederdeutschen. Der Unterschied der weichen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0844, von Großglogau bis Großgriechenland Öffnen
des Glocknergebiets zu verdanken hat. Der Weg führt in etwa 14 Stunden über das neue Touristenhaus auf der Elisabethruhe zur Franz Josephs-Höhe, über die obere Pasterze zur Hofmannshütte und auf den Gipfel. Neuerlich wird der Berg von Kals aus über
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0623, von Katze bis Katzenelnbogen Öffnen
m Höhe. Denselben Namen führt ein andrer Teil des genannten Landrückens zwischen Bober und Oder, westlich von Glogau. Katzenbuckel, Berg im südöstlichen Teil des Odenwaldes, nahe bei Eberbach am Neckar, ist 627 m hoch. Katzenelnbogen (lat
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0429, von Mehun bis Meier Öffnen
- und Malzproduktenfabrik, Buchdruckerei und mehrere Gerbereien. An M. grenzt das Dorf Ober-M. mit (1880) 2506 Einw. Meier und Meiergut, s. Maier. Meier, 1) Moritz Hermann Eduard, namhafter Philolog, geb. 1. Jan. 1796 zu Glogau, studierte von 1813 an
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0087, von Neukalen bis Neukuhren Öffnen
, s. Kastilien. Neukirch (N. bei Bischofswerda), Dorf in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Bautzen, an der Linie Schandau-Bautzen der Sächsischen Staatsbahn, besteht aus den Dörfern Ober-N. und Nieder-N. mit zusammen (1885) 5118 Einw., hat
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0081, Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) Öffnen
, Spezialkarte des westlichen Teils der russischen Monarchie (Petersb., 59 Blätter und 3 Beiblätter); F. Handtke, Generalkarte vom europäischen Rußland (Glogau); Petermann, Osteuropa (Gotha 1875, 6 Blätter). Geologische Karten lieferten Grewingk
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0513, von Schlempenkohle bis Schlesien Öffnen
vorzeiten zum Königreich Böhmen gehöriges Land (Herzogtum), zerfiel nach uralter Einteilung in Ober- und Niederschlesien, von denen jenes gegen Ende des 18. Jahrh. 6 Fürstentümer (Teschen, Troppau, Jägerndorf, Oppeln, Ratibor, Bielitz), die freien
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0518, von Tapisseriearbeit bis Tarabulus Öffnen
, Deutschland und den Niederlanden getragen wurde. Tappert, Wilhelm, Komponist und Musikschriftsteller, geb. 19. Febr. 1830 zu Ober-Thomaswaldau bei Bunzlau in Schlesien, erhielt seine Ausbildung von 1848 bis 1850 am Schullehrerseminar zu Bunzlau
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0448, von Alpen (Departements) bis Alpengebirge Öffnen
- und Seebildung. Beiträge zum Verständnis der Oberfläche der Schweiz (1. und 2. Aufl., Bas. 1874); Obermüller, Die Alpenvölker. Histor.-ethnolog. Forschung (Wien 1874); Suesi, Die Entstehung der A. (ebd. 1875); Noë, Deutsches Alpenbuch (6 Bde., Glogau 1875-88
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0714, von Geistiges Eigentum bis Gekrönter Dichter Öffnen
- burger Thaliatheaters, gastierte dann in Vreslau, Glogau, Posen und Königsberg, war 3 Jahre in Riga, wo sie neben der Operette auch Schau- und Lustspiel kultivierte, gehorte seit 1863 dem Verband des Berliner Vicioriatheaters, seit 1865 dem des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0392, von Grog bis Grolman (Karl Wilh. Gcorg von) Öffnen
und in Erlangen und werd in Gie- ßen 1798 außerord., 1800 ord. Professor der Rechte. 1804 erhielt er den Charakter eines Ober-Appella- tionsgericktsrats und im Tez. 1815 die Kanzler- würde der Universität. 1819 wurde er zum Staats- minister ernannt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0739, Kriegsschulen Öffnen
Umgestaltung verbunden war. Nachdem 1859 die ersten beiden neuen K. in Potsdam und Erfurt eröffnet waren, stieg die Zahl derselben allmählich bis auf zehn. Zur Zeit bestehen K. in Potsdam, Glogau, früher in Erfurt, Neisse, Engers, Hannover, Cassel, An
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0528, von Odenkirchen bis Oder (Strom) Öffnen
Brandenburg, wo sie sehr inselreich wird, in nordwestl. Richtung, zuletzt, mehrfach geteilt, 100 km in nördl. Richtung Pommern. Ihren Oberlauf legt sie bis Oderberg in einem tief eingeschnittenen Thale zurück. Der Mittellauf geht dann bis Glogau und zwar
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0437, von Pribislau bis Priel Öffnen
. Staatsreal- und Ober- aymnasium und eine gewerbliche Fortbildungsschule. Die größte Bedeutung hat P. durch seinen Bergbau auf Silber und Bleierz, der nicht nur der bedeutendste in Böhmen, sondern in der ganzen Monarchie ist. Er reicht urkundlich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0986, von Ronger bis Ronsard Öffnen
Glückstadt in Holstein, studierte in Bonn und Berlin die Rechte, wurde 1832 Direktor des Land- und Stadtgerichts in Hirschberg, zugleich Kreisjustizrat des Hirschberger Kreises, 1836 Ober- landesgerichtsrat zu Vreslau, 1841 Hilfsarbeiter
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0635, von Wengernalp bis Wenzel (Deutscher König) Öffnen
. Wenigborster , s. Borstenwürmer . Weniger-Glogau , preuß. Stadt, s. Oberglogau . Wenings , Stadt im Großherzogtum Hessen, s. Bd. 17
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0390, von Erdmann bis Ergänzungssteuer Öffnen
M Guhrau bei Glogau, studierte in Berlin und Heidelberg, war dann anderthalb Jahre Lehrer an einem Realgymnasium, habilitierte sich 1877 in Berlin und wurde 1878 außerord. Professor in Kiel. 1879 zum ord. Professor ernannt, wuroc er 1884 nach
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0777, von Winter (Peter von) bis Wintergarten Öffnen
. Deich. Wintereiche, s. Eiche. Winterer, Landelin, elsäss. Politiker, geb. 28. Febr. 1832 zu Ober-Sulzbach, studierte kath. Theologie, wurde Kaplan in Bischweiler und Colmar, später Pfarrer in Gebweiler, dann Stadtpfarrer und Kanonikus